Läufst du noch davon oder urlaubst du schon?
Als Psychologin, die es liebt in ferne oder auch nahe Länder zu reisen, ermutige ich meine Klienten oft, sich eine kurze oder auch längere Auszeit vom Alltag zu nehmen und eine Reise oder einen Urlaub zu planen.
Ist ein Urlaub tatsächlich ein Davonlaufen?
Manchmal höre ich dann die Befürchtung, dass ein Kurzurlaub bedeuten würde, dass sie vor ihren Problemen „davonlaufen“. Hattest du auch schon mal diesen Gedanken oder hast die Aussage von jemandem gehört? Meiner Meinung nach lassen sich diese Glaubenssätze meistens auf gesellschaftliche Vorurteile zurückführen und dürfen und sollen hinterfragt werden. Denn Forschungen zeigen, dass Auszeiten vom Alltag und ein Tapetenwechsel zahlreiche psychologische Vorteile haben kann.
Ein Kurzurlaub kann tatsächlich dazu dienen, persönliche Herausforderungen anzugehen und zu überwinden. Wer eine Pause einlegt und aus seiner normalen Routine heraustritt, kann neue Perspektiven gewinnen, sein Selbstbewusstsein stärken und neue Energie für die Bewältigung seiner Probleme schöpfen.
Darüber hinaus kann ein Aufenthalt an neuen Orten auch helfen, Stress zu reduzieren und die psychische Gesundheit zu verbessern. Durch die Verringerung des Stresslevels kehrt der Einzelne besser gerüstet aus dem Urlaub zurück, um seine Probleme mit einem klareren Verstand und einer positiveren Einstellung anzugehen.
Kurz gesagt, ein Kurzurlaub sollte nicht als eine Form der Flucht betrachtet werden. Sondern viel mehr als eine Gelegenheit für Wachstum, Selbstreflexion und persönliche Entwicklung. Wenn man sich um sich selbst kümmert und sich Ruhe und Erholung gönnt, kann man aus der Pause vom Alltag mit dem nötigen Rüstzeug und der richtigen Einstellung zurückkehren, um sich seinen Schwierigkeiten zu stellen und ein erfüllteres Leben zu führen.
Über meine Workation in Ägypten
Als ortsunabhängig arbeitende Psychologin hatte ich kürzlich die Gelegenheit, eine „Workation“, also eine Verbindung von Arbeit mit Urlaub, in Ägypten zu machen. Es war eine einzigartige und bereichernde Erfahrung, die es mir ermöglichte, Arbeit und Reisen zu kombinieren und gleichzeitig in eine neue Kultur einzutauchen.
Während meines Aufenthalts konnte ich aus erster Hand erfahren, wie sich unterschiedliche kulturelle Überzeugungen und Werte auf die psychische Gesundheit und das Wohlbefinden auswirken. Dies half mir, mein Verständnis für die kulturellen Faktoren zu erweitern, die für das psychische Wohlergehen eine Rolle spielen. Es vermittelte mir neue Erkenntnisse, die ich in meine Arbeit einfließen lassen kann.
Darüber hinaus konnte ich mich entspannen und neue Energie tanken, indem ich den Winter für kurze Zeit pausierte und gegen Sonne, Strand und Meer eintauschte. Die warmen Temperaturen und die atemberaubende Unterwasserwelt des Landes waren eine wunderbare Abwechslung von meiner täglichen Routine. Sie halfen mir, erfrischt und mit neuer Energie ins winterliche Österreich zurückzukehren.
Insgesamt war meine Workation in Ägypten eine wertvolle und transformative Erfahrung, die es mir nicht nur ermöglichte, mich beruflich weiterzuentwickeln, sondern mich auch als Person wachsen ließ.
Hör auf dein Bauchgefühl
Was ich dir mitgeben möchte ist, dass es wichtig ist, auf dein Bauchgefühl zu hören und dein Wohlbefinden in den Vordergrund zu stellen. Betrachte einen Urlaub als wertvolle und erholsame Erfahrung, die deine psychische Gesundheit, deine Stimmung und dein persönliches Wachstum verbessern kann. Lass dich nicht von den Stimmen entmutigen, die dir sagen, dass du „wegläufst“, wenn du eine Pause einlegst.
Zögere also nicht, das zu tun, was dir gut tut. Dies ist ein Schritt zur Selbstfürsorge und eine Investition in dein geistiges und emotionales Wohlbefinden.
Herzlich Willkommen auf meinem Blog. Hier wirst du nach und nach Beiträge zu psychologischen Themen, Einblicke in meine Arbeit als Online Psychologin, Tipps und Übungen für dein Wohlbefinden und zum Stärken deiner mentalen Gesundheit und therapeutische Geschichten finden.
Folg mir, für noch mehr Infos: